Vielen Dank!
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am vergangenen Wochenende feierten wir unser Jubiläum. Es war ein überaus tolles und ein mit viel Lob bedachtes Fest. Auch das Wetter spielte mit.
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am vergangenen Wochenende feierten wir unser Jubiläum. Es war ein überaus tolles und ein mit viel Lob bedachtes Fest. Auch das Wetter spielte mit.
Vielen Dank an den Förderverein Dorfgeschichte Windschläg für die Gestaltung auf Aufstellung der historischen Häusertafeln. Bleiben sie neugierig! www.dorfgeschichte-windschlaeg.de
Die neu formierte Tanzgruppe Unlimited hat ihren ersten offiziellen Auftritt unter neuem Namen in Windschläg auf der großen Hauptbühne. Wann: So. 23.07. um 17:30Uhr Wo: Hauptbühne vor der Kirche
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Das Fest rückt näher. Wir freuen uns, zusammen mit Ihnen das Dorf zu dekorieren mit den von uns gebastelten Strohgirlanden.
„Mit seinem Team erarbeitet er in positiv, poppigen Songs sowie düsteren Rap/Trap-Tracks ehrliche Gefühle. Die Themen entspringen den Freuden und Konflikten des Mensch-Seins. Echte Emotionen verwandeln sich in pure Energie. Eine LIVE-Show von GIMINI ist wie ein mitreißender Gefühlsausbruch“
„Kapp der guten Hoffnung“ Wir leben in stürmischen Zeiten, das Wasser steht uns bis zum Hals, die Demokratie geht den Bach runter, wir werden überschwemmt mit Informationen, verlieren im Meer der Möglichkeiten die Orientierung… aber das eigene Leben selbst plätschert dahin… Die Welt ist eine Google und keine Scheibe, somit fallen wir nicht vom Rand,…
Kabarett, Tanz und viel Musik auf der Hauptbühne neben der Kirche
Die Helferinnen und Helfer der Arbeitsgruppe Dorfgestaltung erstellen mit viel Geduld und Fleiß unzählige Strohgirlanden. Mit den Girlanden wird die Festmeile am Festwochenende geziert. Termin Festwochenende: 22. und 23.07.2023 Vielen Dank an die Arbeitsgruppe Dorfgestaltung! Wir sind gespannt, was ihr euch noch alles einfallen lässt.
Unser Jubiläums-Apfelmost wurde aus heimischen, handverlesenen Äpfeln schonend gekeltert.
Vertreter der Vereine gestalten gemeinsam die Eingangsschilder zu den Themenhöfen.
Mit viel Liebe zum Detail bereitet Familie Arndt Joggerst ihren Keller für das große Jubiläum vor.
Die Vorbereitungen zu unserer 900-Jahre Feier sind in vollem Gange.
Vielen Dank an alle Akteure auf der Bühne und den Helfern hinter der Bühne? Dankeschön an das gesamte Vorbereitungsteam! Ein besonderer Dank geht an die KJG Windschläg für die Bewirtung beim abschließenden Stehempfang. Bilder: Stephan Hund (auch hierzu vielen Dank)
die Festmeile im Herzen von Windschläg – rund um die Kirche – Zum Großen Festwochende verwandeln sich die Straßen von Windschläg rund um die Kirche in eine große Festmeile.
Spannender Rückblicke auf das Jahr 1123 – Heute Teil der Ortenau und Europas
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, mit drei Veranstaltungen werden wir unser Jubiläumsjahr gebührend feiern.
Morgen um 11:11Uhr beginnt die Kleeburger Fressgass in Windschläg.
Zum großen Festwochenende erwarten euch tolle Spiele für Groß und Klein im TuS Sportpark
Im Jahr 1123 wird Windschläg erstmals urkundlich erwähnt. Damals hat ein „Rodolfus de Windisle“ als Zeuge einer Schenkung an das Kloster Alpirsbach die in Straßburg ausgestellte Urkunde unterschrieben.
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am vergangenen Sonntag haben wir unser Erinnerungsmonument im Anschluss an den ökumenischen Gottesdienst eingeweiht. Sowohl den Gottesdienst wie auch die Einweihung besuchten trotz des Dauerregens viele Besucherinnen und Besucher.
Windschläg startet in sein Jubiläumsjahr 900 Jahre Windschläg – das Dorf hat vergangenen Sonntag die Veranstaltungen zum Ortsjubiläum gestartet. In der Pfarrkirche Sankt Pankratius begann man mit einem ökumenischen Gottesdienst, dem die Einweihung des Jubiläumsmonumentes in der Bachallee folgte.
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am 15. Januar 2023 werden wir unser Erinnerungsmonument in der Bachallee einweihen. Die Einweihung wird der Auftakt unseres Jubiläumsjahrs 2023 sein. Wir feiern Geburtstag und blicken auf 900 Jahre Geschichte zurück. Schon heute möchte ich Sie hierzu recht herzlich einladen und Sie auch informieren über den Ablauf. Die Einweihungsfeierlichkeiten beginnen um…
Eine kleine Abordnung bestehend aus Funktionären des Vereins „900-Jahre-Windschläg“ und Mitwirkenden aus dem Festkomitee, traf sich zur Bierprobe in Ulm. Die Familienbrauerei Bauhöfer braut in Renchen-Ulm bekannterweise ihr leckeres Bier. Zu Beginn gab es eine kurzweilige Führung durch die gesamte Bierproduktion. Vom Sudhaus ging es durch den eisigen Bierkeller bis zum Abfüll-und Versandbereich. Nach dem…
Wie wir berichtet haben, laufen die Vorbereitungen für die 900-Jahrfeier Windschlägs auf Hochtouren. Dies gilt auch für kleine Details. So wird es beispielsweise einen alten Mostkeller in der Festmeile geben, wo der früher übliche Haustrunk serviert werden wird. Ortsvorsteher Ludwig Gütle war mit einigen Ortschaftsräten kürzlich auf einer Streuobstwiese, um Äpfel zu sammeln. Dass der…
Während der Heimattage in Offenburg wurde mit 2 großen Plakaten für die 900-Jahre-Feier in Windschläg Werbung gemacht. Die neu gestalteten Plakate wurden im Rée Carré publikumswirksam aufgestellt.
Im Rahmen der Gründungsveranstaltung wurde die Satzung 29.03.2022 einstimmig verabschiedet. Die Satzung kann jederzeit öffentlich unter dem Menüpunkt „Verein“ heruntergeladen und eingesehen werden.